Blog

Freiluftbestleistung für Chantal

Mit 14,19m konnte Chantal Rimke einen klasse Einstand nach der Corona Wettkampfpause geben. Die Organisatoren in Neustädt boten den Athleten eine erste Bühne in diesem Jahr – Trainerin Petra Felke äußerte Ihren Dank direkt in den Sozialen Medien!

Wir sagen – weiter so!

Chantal Rimke mit der Kugel

Chantal Rimke beim Training in Jena

Ausfall des JenJavelin Festival 2020

Das JenJavelin Festival macht eine kleine Pause für die Olympische Saison 2020.

Wir planen, im Sommer 2021 mit einer weiteren aufregenden und großen Ausgabe des JenJavelin Festivals wieder dabei zu sein.

Anfragen für Camps und individuelle Aufenthalte sind weiterhin möglich! Kontaktieren Sie uns einfach über info@jenjavelin.com Ihr JenJavelin-Team.

 

Vielseitig in der Vorbereitung

Sarah Linke der TG Felke beim JenJavelin Festival 2018

Heute geben wir Euch einen Einblick in die Frauen Trainingsgruppe am JenJavelin Zentrum: Die Vorbereitungen auf die kommende Saison sind bereits gestartet. Besonders das Athletik- und Stabitraining steht im Vordergrund. Einige unserer Mädels sind schon wieder am Werfen, um sich auf die Winterwurfwettkämpfe vorzubereiten. Dabei sind einige Athleten auch in der Halle in anderen Disziplinen unterwegs. Neben Kugelstoßen werden wir auch in Weitsprung, Dreisprung und Hürden vertreten sein. Nach diesem kurzen Wettkampfeinschub wird der Fokus wieder auf die Sommersaison gerichtet um erfolgreich angreifen zu können und die persönlichen Zielstellungen zu erreichen. 

JenJavelin Festival 2019

November Update des Speerwurfteam aus Jena

Das JenJavelin Team ist schon seit einigen Wochen aus der Saisonpause zurück und trainiert fleißig in der Jenaer Oberaue. Zeit für ein Update und Ausblick in die Saison 2019.

Unsere Athleten sind Kader

Vor wenigen Tagen hat unser Fachverband DLV die aktuellen Kaderlisten veröffentlicht. Mit erfreulichen Neuigkeiten für uns. Die neuen Kaderbezeichnungen sind auch für uns neu, also keine Sorge wenn ihr die Begrifflichkeiten erstmal nicht einordnen könnt.  Im Zuge der Sportreform und bald auch im Sommersport folgenden Potentialanalysen können wir uns so schon allmählich an neue Strukturen und Begriffe gewöhnen.

Unsere D-Kader:

Marie Bertl (u20)

Katharina Müller (u20) startet für den TSV Zella-Mehlis

Jovelin Manjate (u16)

Josh Anhalt (u16) startet für den TSV Zella-Mehlis

Leonie Sprengler (u18) startet im Mehrkampf

Unsere L-Kader:

Tom Meier (u23)

Unsere Bundeskader:

Thomas Röhler (Olympiakader)

Maurice Voigt (NK1 u20)

Noah Jahn (NK2 u18)

Hinzu kommen weitere Mitteldeutsche Perspektiv Athleten, welche unsere Expertise und das Trainerteam unregelmäßig nutzen um in Jena an neuen Traumweiten zu arbeiten.

Das Team wächst

In engem Austausch mit dem Fachverband setzen Petra Felke und Harro Schwuchow, gemeinsam mit dem Team am Sportgymnasium Jena mit LC Jena auf eine gezielte Jugendarbeit und unabhängige Sichtung. Das die Arbeit Früchte trägt zeigen unsere stetig wachsenden Zahlen im regemäßig angebotenen Stützpunkttraining und Neuzugänge von talentierten Schülern die den Traum Speerwurfkarriere teilen.

Mehr als Speerwurf

Wer in diesem Sommer die regionalen Blätter oder Medien der Downhill Szene verfolgte kam an einer jungen Frau nicht vorbei – Nina Hofmann. Nach einer stetig wiederkehrenden Ellenbogenproblematik stellte sie den Speer selbstbewusst in die Ecke und Griff zum Lenker. mittlerweile steuert sie das spezielle Downhill Rad schneller und sicherer als viele ihrer Kolleginnen. Studentenweltmeisterin das Resultat in diesem Sommer! Die Master Studentin in Psychologie greift im kommenden Jahr einige Wektcups an – wir bleiben gespannt und packen im CrossFit Training noch eine Schippe Trittpower drauf.

Internationales Flair

Im Herbst Winter begrüßen wir wieder Talente und deren Coaches aus der ganzen Welt. Vom internationalen Austausch profitieren nicht nur die Gäste sondern das gesamte Team. Englisch Unterricht bekommt plötzlich einen ganz realen Sinn, Gegner lernen sich kennen und neue Übungen kommen aus Übersee in unser eigenes Training. Eine Symbiose die wir gezielt weiter stärken wollen. Trainer Harro Schwuchow und Olympiasieger Thomas Röhler werden nach der IAAF Gala in Monaco, vom 07.12.-09.12. unser Team im Land des Speerwurfs, in Finnland, auf einer Konferenz vertreten. Im Januar reisen Petra Felke, Sohn Tom, Harro Schuchow und Thomas Röhler nach Schweden um weitere internationale Speerwurfbeziehungen zu stärken.

 

 

 

 

Freie Trainingsplätze im Oktober – Register Now

Wir freuen uns, vom 22. bis 26. Oktober im JenJavelin Trainingscenter 3 offene Trainingsplätze anbieten zu können! Registrieren Sie sich noch heute unter info@jenjavelin.com

Unterkunft und Verpflegung können auf Anfrage und auf Basis der individuellen Reisedetails arrangiert werden.

Thomas Röhler wird Europameister

In einem spannenden Finale holt Thomas Röhler im Olympiastadion das heiß umkämpfte Speerwurfgold nach Jena! Andreas Hofmann und Magnus Kirt belegen die Plätze 2 und 3.

Maurice Voigt holt Bronze bei u20WM

Mit neuer Bestleistung holt Maurice Voigt in Tampere die Bronzemedaille. Spektakulär und gekonnt zugleich schleuderte der Athlet unseres Teams das  800g Gerät auf 73,44m. Als 16. der Meldeliste angereist eine enorme Leistung die jeden Respekt verdient! 

Maurice Voigt wirft WM-Norm

Am ersten Tag der Halleschen Werfertage konnte Maurice Voigt die erste internationale Norm der Saison des JenJavelin Teams des LC Jena werfen. Neben Thomas Röhler, welcher bereits den Standard für die EM in Berlin mehrfach überbot ist Voigt nun auch auf dem Sprung in die junge Weltelite.

Maurice Voigt wirft WM-Norm

Die Wurfbedingungen waren um einiges besser als in Schönebeck. Maurice Voigt startete bereits mit starken Weiten in den Wettkampf. In seinem letzten Versuch gelang es ihm dann, die 70m Marke zu überbieten. 70.09m bedeuteten Rang 2 zwei im international besetzten Feld der männlichen u20. Gleichzeitig erfüllte er damit die Norm für die U20 WM in Tampere.(10.-15.07.2018) https://www.iaaf.org/competitions/iaaf-world-u20-championships

Nun warten wir gespannt auf die kommenden Wettkämpfe. Vielleicht kann bereits am 08.06. beim Anhalt 2018 in Dessau das Ticket nach Tampere endgültig gesichert werden. Jugend Bundestrainer Ralf Wollbrück wird seine Entscheidung über den WM Kader traditionell nach der Junioren Gala in Mannheim am 23./24. Juni bekannt geben.

In der weiblichen U20 konnten sich Marie Bertl und Sarah Linke ebenfalls gut verkaufen. Bertl schaffte es mit 45.45m in den Endkampf und konnte dort mit zwei weiteren 45m Würfen ihre Leistung bestätigen. Sie erreichte Rang 8. Sarah Linke belegte mit 40.75m den 12. Platz. Tom Pabst, der am Sonntag in der u18 startete erwischte nach zuletzt vielversprechenden Leistungen in Halle keinen glücklichen Versuch und wird beim kommenden Wettkampf in Dessau die Norm für die u18 EM in Györ angreifen.

Schönebeker Solecup 2018

Am 18.05 absolvierte das JenJavelin Team des LC Jena eV bei dem 13. Schönebecker Solecup einen weiteren Wettkampf der Saison. Bei recht kühlen Temperaturen konnten die Athleten jedoch die Leistungen der vorausgegangenen Wettkämpfe wieder bestätigen. Eine herausragende Leistung erzielte dabei Katharina Müller (WJU18) mit ihrem Wurf über 49.78m. Diese Weite ist zugleich Normerfüllung für die U18 EM in Györ (49.50) und die Tagesbestweite der U18. In der WJU20 konnte Marie Bertl erneut die DM-Norm (44m) mit 45.46m bestätigen. Sarah Linke, ebenfalls WJU20, konnte sich mit 41.44m wieder ein wenig steigern. Die Jungs von Trainer Harro Schwuchow zeigten erneut ihre Stärke. Tom Pabst (MJU18) warf den 700g schweren Speer auf 66.25m. Maurice Voigt (MJU20) konnte den Männerspeer auf 66.27m werfen und sicherte sich den 2.Platz. Damit haben beide wiederholt die DM-Norm bestätigt und zur Norm für die U18 EM und U20 WM (Norm: 69m) fehlt auch nicht mehr viel. Unser Olympiasieger Thomas Röhler konnte aus verkürzten Anlauf 85.88m werfen. Er musste nur Weltmeister Johannes Vetter mit 86.96m den Vortritt lassen.

 

Der nächste Wettkampf steht für das Team am 25.05/26.05 bei den Halleschen Werfertagen und für Thomas am 26.05 in Eugene/USA bei der Diamond League wieder an. Bis dahin wird weiter fleißig trainiert.

An alle Athleten und auch Trainer Glückwunsch! Wir kommen gerne zurück nach Schönebeck.