Blog

Internationales Speerwurf Festival 2018

Internationales Trainingslager mit Joe und Emma

Großbritannien in Jena

Vom 06-12. Januar haben uns Emma Hamplett und Joe Harris von der britischen Talenteschmiede Loughborough für einen Trainingsaufenthalt besucht. Neben sasiontypischen Inhalten im Kraft- und Stabilitätstraining haben die beiden gemeinsam mit Harro Schwuchow an wichtigen Aspekten der Wurftechnik gefeilt.

„Das ist alles so familiär“

Unsere beiden Gäste kommen aus einer schier perfekten Trainingsumgebung, wie Thomas Röhler Anfang Dezember aus Loughborough berichtete. Doch irgendwas ist anders in Jena, es sei der Spirit und das Team welches diesen Ort so speziell mache, sagt Emma im Kurzinterview mit JenJavelin.

Wir wünschen beiden Atheten alles gute bei der bevorstehenden Commonwealth Games Quifikation und freuen uns schon auf das nächste Treffen in Jena – dann im Sommer um gemeinsam Speere zu werfen.


 

Baubeginn der neuen Anlaufbahn am Wurfzentrum

Maß nehmen und los

In der vergangen Woche wurde noch einmal Maß genommen. Wie viele bereits aus den Socialen Medien entnehmen konnten erhält das Wurfzentrum 2 neue Anlaufbahnen. Gemeinsam mit der Stadt Jena und unserem neuen LC Jena und JenJavelin Parter MONDO tracks setzen wir ein Projekt mit nachhaltiger Wirkung um.

Bessere Bedingungen

Für unsere Athleten und Trainingsgäste arbeiten wir stetig an besseren Bedingungen. So lag es uns nach den Bahnproblemen im letzten Sommer im Besonderen am Herzen die Bahn in Angriff zu nehmen. Im Sinne: „Wenn dann richtig“ haben wir uns entschieden die Weltmeisterschaftsbahn für 2019 nach Jena zu holen. Im gleichen Zug werden wir in Zukunft in der Entwicklung noch enger mit dem Hersteller MONDO zusammenrücken und hoffen so auch materialtechnisch die Zukunft des weltweiten Speerwurfs zu unterstützen.

Zwei mal 100m

Die Baumaßnahmen welche Anfang April abgeschlossen werden sollen, müden im Ergebnis in zwei Wurfanlagen mit zukunftsweisendem und dem Regelwerk entsprechendem 100m Sektor je Bahn.

Nun hoffen wir auf einen reibungslosen Bau des Fundaments und zügig wärmeren Wetter im Frühling.